Autor: Redaktion

  • Über die Geduld

    Über die Geduld

    Man muss den Dingendie eigene, stilleungestörte Entwicklung lassen,die tief von innen kommt,und durch nichts gedrängtoder beschleunigt werden kann;alles ist austragen –und dann gebären… Reifen wie der Baum,der seine Säfte nicht drängtund getrost in den Stürmen des Frühlings steht,ohne Angst,dass dahinter kein Sommerkommen könnte.Er kommt doch! Aber er kommt nur zu…

  • Der Fall Julian Assange

    Der Fall Julian Assange

    Manipulierte Beweise und konstruierte Vergewaltigungsvorwürfe in Schweden, Isolationshaft in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis und die Aussicht auf 175 Jahre Haft in den USA. Dies ist die Strafe für die Aufdeckung von Kriegsverbrechen. Es gibt viele Beispiele der politischen Verfolgung in jüngerer Geschichte, doch wohl kaum eines hat im Westen höhere Wellen…

  • Israel und der Internationale Gerichtshof

    Israel und der Internationale Gerichtshof

    „Wenn es einen Konflikt gibt, in dem es einen Weltrekord an Tötung geschützter Personengruppen gibt, dann liegt das Gesetz in Trümmern. Anders kann man das nicht sehen.“ (Jan Egeland, Generalsekretär des Norwegian Refugee Council) Am 24. Mai verordnete der Internationale Gerichtshof in Den Haag einen sofortigen Stopp der israelischen Militäroffensive…

  • Österreich und Israel

    Österreich und Israel

    Die Geschichte einer turbulenten Beziehung, welche im aktuellen Alleingang und der zunehmenden Isolation Österreichs in EU und UNO mündet. In jüngster Vergangenheit kam es zu einigen bemerkenswerten Aussagen hochrangiger österreichischer Politiker zum Nahostkonflikt, die eine nähere Betrachtung rechtfertigen. Das österreichische Naheverhältnis zu Israel ist umso erstaunlicher, als dass es aktuell…

  • Annexion in allen Belangen

    Annexion in allen Belangen

    Die konkreten Schritte Israels zur Unterdrückung des palästinensischen Volkes betreffen sämtliche Bereiche des öffentlichen Lebens. Der Staat Israel wurde 1948 gegründet und ist das Resultat von jahrzehntelangen Bemühungen, einen exklusiv jüdischen Nationalstaat auf dem bereits bewohnten Gebiet des historischen Palästina zu erschaffen. Den ansässigen Arabern, welche diesem Willen und der…

  • Mythenbildung in Medien

    Mythenbildung in Medien

    Im Zuge des Nahostkonflikts kam es zur Verbreitung etlicher Narrative, die in dominanten Medien bis zum heutigen Tag trotz eindeutiger Beweise des Gegenteils hartnäckig wiederholt werden. Mythos: Kritik am Zionismus oder an Israel ist antisemitisch. Der Zionismus unterscheidet sich grundlegend vom Judentum. Viele Juden sind daher der Meinung, dass der…

  • Ursprünge des Nahostkonflikts

    Ursprünge des Nahostkonflikts

    Entgegen gängiger Meinung ist der Nahostkonflikt kein ewiger Konflikt zwischen Arabern und Juden, sondern hat eine relativ junge Geschichte. Der Versuch einer Aufarbeitung. Im Zuge eines folgenschweren Angriffs der militanten Al-Qassam-Brigaden der Hamas auf israelische Siedlungen um den Gazastreifen am 7. Oktober 2023 mit etwa 1200 Todesopfern, haben westliche Staaten…